Ev. Friedhof Bönninghardt
Geschichte und Lage
Der Evangelische Friedhof Bönninghardt befindet sich an der Winnenthaler Straße in Alpen, einer Gemeinde im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Dieser Friedhof dient als letzte Ruhestätte für Mitglieder der evangelischen Gemeinschaft in der Region Bönninghardt und Umgebung. Die genaue Entstehungsgeschichte des Friedhofs ist nicht allgemein dokumentiert, doch er spiegelt die christliche Tradition der evangelischen Bevölkerung in diesem Teil des Niederrheins wider.
Bestattungsmöglichkeiten
Auf dem Evangelischen Friedhof Bönninghardt werden verschiedene Bestattungsarten angeboten. Dazu zählen traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Der Friedhof ermöglicht es Angehörigen, zwischen Einzel- und Familiengrabstätten zu wählen, um ihren Verstorbenen eine würdige letzte Ruhestätte zu bieten. Die Gestaltung und Pflege der Grabstätten unterliegt den Vorgaben der evangelischen Kirchengemeinde, welche die Trägerschaft des Friedhofs innehat.
Pflege und Verwaltung
Die Verwaltung und Pflege des Evangelischen Friedhofs Bönninghardt obliegt der zuständigen evangelischen Kirchengemeinde. Diese ist für die Instandhaltung des Friedhofsgeländes, die Wegeführung, sowie die Begrünung verantwortlich. Angehörige können sich an die Kirchengemeinde wenden, um Fragen zu Bestattungen, Grabpflege und weiteren friedhofsbezogenen Anliegen zu klären.
Bedeutung für die Gemeinschaft
Der Evangelische Friedhof Bönninghardt ist nicht nur eine Begräbnisstätte, sondern auch ein Ort des Gedenkens und der Trauer für die Hinterbliebenen. Er dient der evangelischen Gemeinde in Alpen und den umliegenden Ortschaften als wichtiger Bestandteil ihres religiösen und kulturellen Lebens. Der Friedhof bietet einen Raum für Stille und Besinnung und ist somit ein wesentlicher Teil des sozialen und spirituellen Lebens der Gemeinschaft.