ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Kloster Kamp

Geschichte und Bedeutung

Der Friedhof Kloster Kamp, gelegen an der Klosterstraße 1 in Kamp-Lintfort, ist ein historisch bedeutsamer Ort, der eng mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster Kamp verbunden ist. Das Kloster wurde 1123 gegründet und gilt als das älteste Zisterzienserkloster auf deutschem Boden. Der Friedhof diente über Jahrhunderte hinweg als Begräbnisstätte für die Mönche des Klosters sowie für die Bevölkerung der umliegenden Gebiete.

Heutige Nutzung

Heute ist der Friedhof Kloster Kamp ein Ort der Ruhe und Besinnung. Er wird weiterhin als Begräbnisstätte genutzt und steht sowohl Einwohnern der Stadt Kamp-Lintfort als auch anderen Personen offen. Der Friedhof ist auch ein Zeugnis der lokalen Geschichte und spiegelt in seinen Grabsteinen und -anlagen die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte wider.

Kulturelle Bedeutung

Neben seiner Funktion als Friedhof ist das Gelände des Kloster Kamps auch von kultureller Bedeutung. Es bietet ein historisches Ambiente, das Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt. Der Friedhof liegt in unmittelbarer Nähe zu den Überresten des Klosters und seinem berühmten Terrassengarten, was ihn zu einem Anziehungspunkt für Touristen und Geschichtsinteressierte macht.

Pflege und Erhalt

Die Pflege und Erhaltung des Friedhofs Kloster Kamp wird mit großer Sorgfalt durchgeführt, um den historischen Charakter des Ortes zu bewahren. Regelmäßige Instandhaltungsarbeiten stellen sicher, dass sowohl die Grabstätten als auch die allgemeinen Anlagen in einem würdigen Zustand erhalten bleiben. Dies schließt auch die Pflege der Grünanlagen ein, die zum friedvollen Gesamtbild des Friedhofs beitragen.

Friedhof Kloster Kamp