ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

FriedWald Goch-Tannenbusch

Überblick über FriedWald Goch-Tannenbusch

Der FriedWald Goch-Tannenbusch ist eine alternative Bestattungsform, bei der die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln von Bäumen beigesetzt wird. Dieses Konzept verbindet Naturverbundenheit mit einer letzten Ruhestätte und bietet Angehörigen einen besonderen Ort der Trauer und Erinnerung. Der FriedWald in Goch befindet sich an der Bedburger Straße und ist ein Teil des naturnahen Waldgebiets Tannenbusch.

Lage und Erreichbarkeit

Goch-Tannenbusch liegt im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen, nahe der niederländischen Grenze. Der FriedWald ist über die Bedburger Straße zugänglich und bietet eine friedliche Atmosphäre inmitten eines Mischwaldes. Für Besucher und Trauernde ist der Wald gut erreichbar, und es gibt Parkmöglichkeiten in der Nähe des Eingangs.

Bestattungsmöglichkeiten

Im FriedWald Goch-Tannenbusch können Interessierte zwischen verschiedenen Baumarten und Standorten für die letzte Ruhestätte wählen. Es gibt Gemeinschaftsbäume, an denen mehrere Personen beigesetzt werden können, sowie Familien- und Freundschaftsbäume, die eine private Bestattung im Kreis der Liebsten ermöglichen. Die Ruhezeiten der Grabstätten entsprechen in der Regel der Lebensdauer der Bäume und bieten somit einen langfristigen Erinnerungsort.

Naturnahe Bestattung

Das Konzept des FriedWaldes steht für eine umweltfreundliche und naturnahe Bestattungsart. Der Wald bleibt in seinem natürlichen Zustand erhalten, und die Grabpflege übernimmt die Natur. Dies bietet eine Alternative zu herkömmlichen Friedhöfen und spricht Menschen an, die sich eine letzte Ruhestätte in der Natur wünschen.

Besonderheiten und Angebote

Der FriedWald Goch-Tannenbusch bietet regelmäßig Führungen an, bei denen Interessierte mehr über das Konzept und die Bestattungsmöglichkeiten erfahren können. Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote für Trauerfeiern und die Möglichkeit, individuelle Gedenkzeichen zu setzen. Die Verwaltung unterstützt Angehörige bei der Organisation und Durchführung der Beisetzung und steht für Fragen zur Verfügung.