Friedhof St. Tönis
Geschichte und Lage
Der Friedhof St. Tönis befindet sich in der Friedrichstraße 88 in Tönisvorst, einer Stadt am Niederrhein im Westen von Nordrhein-Westfalen. Dieser Friedhof dient als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen der Gemeinde St. Tönis, einem der beiden Hauptorte von Tönisvorst. Die genaue Entstehungsgeschichte des Friedhofs ist nicht allgemein dokumentiert, aber er ist ein fester Bestandteil der lokalen Gemeinschaft und spiegelt die Geschichte der Region wider.
Bestattungsmöglichkeiten
Auf dem Friedhof St. Tönis werden verschiedene Bestattungsmöglichkeiten angeboten. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Der Friedhof verfügt über Einzel- und Familiengrabstätten sowie über ein Urnenfeld. Die Gestaltung der Grabstätten unterliegt den örtlichen Bestimmungen und Richtlinien, die eine würdevolle und gepflegte Atmosphäre sicherstellen sollen.
Pflege und Verwaltung
Die Pflege und Verwaltung des Friedhofs obliegt der zuständigen Friedhofsverwaltung von Tönisvorst. Diese ist verantwortlich für die Instandhaltung der Wege, Grünflächen und Gemeinschaftsanlagen. Sie ist ebenfalls Ansprechpartner für Angehörige in Bezug auf Fragen der Grabgestaltung, Verlängerung von Nutzungsrechten und anderen administrativen Angelegenheiten.
Öffnungszeiten und Zugänglichkeit
Der Friedhof St. Tönis ist öffentlich zugänglich und hat feste Öffnungszeiten, die sich nach den Jahreszeiten richten. Besucherinnen und Besucher können das Gelände betreten, um ihre Verstorbenen zu besuchen oder die Ruhe und Besinnlichkeit des Ortes zu suchen. Die genauen Öffnungszeiten können bei der Friedhofsverwaltung erfragt oder auf der Website der Stadt Tönisvorst eingesehen werden.
Bedeutung für die Gemeinschaft
Der Friedhof St. Tönis ist mehr als nur eine Begräbnisstätte; er ist ein Ort des Gedenkens und der Trauerbewältigung für die Angehörigen. Er dient als historisches Archiv, das Auskunft über die Menschen gibt, die in der Region gelebt haben und ist somit auch von kulturellem und sozialem Interesse für die Stadt Tönisvorst und ihre Bewohner.