ANZEIGE AUFGEBEN

Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Erkrath

Geschichte und Lage

Der Friedhof an der Kreuzstraße 44 in Erkrath dient als Begräbnisstätte und ist ein Ort der Trauer und des Gedenkens für die Verstorbenen der Stadt. Erkrath liegt im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen und ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die genaue Entstehungsgeschichte des Friedhofs ist nicht in allgemeinen Quellen dokumentiert, aber Friedhöfe an solchen Standorten sind oft schon seit Jahrhunderten in Betrieb.

Größe und Gestaltung

Die Größe des Friedhofs an der Kreuzstraße entspricht den Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaft. Die Gestaltung ist typisch für einen kommunalen Friedhof in Deutschland, mit gepflegten Wegen, Grünflächen und einer ruhigen Atmosphäre, die den Hinterbliebenen einen würdevollen Ort für den Abschied von ihren Angehörigen bietet.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Erkrath werden verschiedene Bestattungsformen angeboten. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen in Särgen sowie Urnenbeisetzungen. Die genauen Bestattungsmöglichkeiten können sich im Laufe der Zeit ändern, da Friedhöfe oft auf neue Bestattungstrends und -wünsche reagieren. Es ist ratsam, sich direkt beim Friedhofsverwalter oder der Stadt Erkrath über die aktuell verfügbaren Bestattungsoptionen zu informieren.

Verwaltung und Kontakt

Die Verwaltung des Friedhofs liegt in der Verantwortung der Stadt Erkrath oder einer beauftragten Organisation. Interessierte oder Hinterbliebene können sich für Informationen zu Grabstätten, Bestattungen und zur Pflege direkt an die zuständige Stelle wenden. Kontaktdaten und Sprechzeiten sind in der Regel auf der Website der Stadt Erkrath oder durch direkte Anfrage bei der Stadtverwaltung erhältlich.

Friedhof Erkrath