Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Friedhof Dornbusch

Geschichte und Lage

Der Friedhof Dornbusch befindet sich in der Stadt Viersen, die im Westen Nordrhein-Westfalens liegt. Er ist einer der Friedhöfe in der Region und dient den Einwohnern Viersens als letzte Ruhestätte. Die genaue Entstehungsgeschichte des Friedhofs Dornbusch ist nicht umfassend dokumentiert, jedoch ist er ein etablierter Teil der kommunalen Infrastruktur und spiegelt die lokale Geschichte und Kultur wider.

Bestattungsmöglichkeiten

Auf dem Friedhof Dornbusch werden verschiedene Bestattungsarten angeboten. Dazu zählen traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Der Friedhof ermöglicht sowohl konfessionelle als auch nicht-konfessionelle Beisetzungen und bietet damit Raum für unterschiedliche Bestattungsrituale und Glaubensrichtungen. Die Verfügbarkeit von Grabarten kann variieren, und es besteht die Möglichkeit, Einzel- oder Familiengräber zu erwerben.

Pflege und Verwaltung

Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs Dornbusch obliegt der zuständigen Friedhofsverwaltung in Viersen. Diese ist für die Wartung der Grünanlagen, Wege und Gedenkstätten verantwortlich. Die Verwaltung bietet auch Dienstleistungen rund um die Grabpflege an, um Angehörigen die Möglichkeit zu geben, Grabstätten in einem würdigen Zustand zu erhalten, auch wenn sie selbst dazu nicht in der Lage sind.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Als Ort der Trauer und des Gedenkens hat der Friedhof Dornbusch eine wichtige soziale Funktion für die Gemeinschaft in Viersen. Er dient als ein Ort des Abschieds und der Erinnerung, an dem Menschen zusammenkommen, um ihrer Verstorbenen zu gedenken. Der Friedhof ist somit nicht nur eine Stätte der Bestattung, sondern auch ein sozialer Raum, der den Hinterbliebenen Trost und Unterstützung bietet.

Friedhof Dornbusch