Evangelischer Friedhof Viersen
Überblick
Der Evangelische Friedhof an der Königsallee 59 in Viersen ist eine Begräbnisstätte, die primär von der evangelischen Gemeinde der Stadt genutzt wird. Er dient als letzte Ruhestätte für Verstorbene und als Ort der Trauer und des Gedenkens für Hinterbliebene.
Geschichte und Bedeutung
Die Geschichte des Evangelischen Friedhofs in Viersen ist eng mit der Geschichte der evangelischen Gemeinschaft in der Region verbunden. Der Friedhof ist ein Zeichen der konfessionellen Vielfalt in Viersen und spiegelt die historische Entwicklung der evangelischen Kirche in der Stadt wider.
Lage und Erreichbarkeit
Gelegen an der Königsallee 59, befindet sich der Friedhof in einer zentralen Lage in Viersen. Er ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bietet Angehörigen und Besuchern einen leicht zugänglichen Ort der Besinnung.
Friedhofsfläche und Gestaltung
Der Evangelische Friedhof Viersen zeichnet sich durch seine ruhige Atmosphäre und gepflegte Anlage aus. Die Grünflächen und Baumbestände sind sorgfältig angelegt und tragen zu einer würdigen Umgebung bei. Die Wege sind so gestaltet, dass sie einen barrierefreien Zugang zu den Grabstätten ermöglichen.
Bestattungsmöglichkeiten
Auf dem Evangelischen Friedhof in Viersen stehen verschiedene Bestattungsformen zur Verfügung. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Die Angebote richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Angehörigen und respektieren die individuellen Vorstellungen von einer angemessenen Bestattung.
Pflege und Verwaltung
Die Pflege und Verwaltung des Evangelischen Friedhofs wird von der zuständigen evangelischen Kirchengemeinde übernommen. Sie ist verantwortlich für die Instandhaltung der Anlage, die Verwaltung der Grabstätten und die Unterstützung der Angehörigen bei der Organisation von Bestattungen.