Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Jüdischer Friedhof Pesch

Geschichte

Der Jüdische Friedhof Pesch in Korschenbroich, gelegen an der Donatusstraße 60, ist ein historischer Friedhof, der als letzte Ruhestätte für die jüdischen Gemeindemitglieder der Umgebung diente. Die genaue Entstehungszeit des Friedhofs ist nicht vollständig dokumentiert, jedoch zeugen Grabsteine (Mazewot) von einer Nutzung im 19. und 20. Jahrhundert. Der Friedhof dient als ein stilles Zeugnis jüdischen Lebens in der Region vor dem Holocaust.

Größe und Erhaltungszustand

Der Friedhof umfasst eine relativ kleine Fläche und wird von einer Mauer umgeben. Trotz seiner geringen Größe hat der Friedhof eine bedeutende historische und kulturelle Relevanz. Über die Jahre hinweg wurde der Friedhof mehrfach restauriert und instand gehalten, um die Würde der Begräbnisstätte zu wahren und das Andenken an die Verstorbenen zu ehren.

Denkmalschutz

Als historische Stätte steht der Jüdische Friedhof Pesch unter Denkmalschutz. Dies bedeutet, dass der Friedhof als Kulturerbe anerkannt ist und besondere Schutzmaßnahmen gelten, um die authentische Substanz und das Erscheinungsbild zu bewahren. Der Denkmalschutz trägt dazu bei, dass zukünftige Generationen die Möglichkeit haben, diesen Ort der Erinnerung zu besuchen und über die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in der Region zu lernen.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Der Jüdische Friedhof Pesch ist nicht nur eine historische Begräbnisstätte, sondern auch ein wichtiger Ort des Gedenkens. Er erinnert an die einst blühende jüdische Gemeinde, die bis zur Zeit des Nationalsozialismus in der Region ansässig war. Der Friedhof dient der jüdischen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit als Ort der Trauer, des Respekts und der historischen Bildung. Er ist ein Zeichen gegen das Vergessen und für die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.

Zugänglichkeit

Der Zugang zum Jüdischen Friedhof Pesch ist in der Regel möglich, es können jedoch Einschränkungen bestehen, um den Friedhof und die Grabstätten zu schützen. Besucher sollten sich vor einem Besuch über die aktuellen Zugangsbedingungen informieren und die Würde des Ortes respektieren. Führungen und pädagogische Programme können angeboten werden, um die Bedeutung des Friedhofs zu vermitteln und das Bewusstsein für die lokale jüdische Geschichte zu fördern.