Anzeige aufgeben

Schalten Sie Ihre Anzeige in der Zeitung

Über unser Online-Anzeigensystem können Sie in wenigen, einfachen Schritten eine private Traueranzeige in aller Ruhe selber gestalten, ausdrucken und online aufgeben.

Traueranzeige aufgeben

Golzheimer Friedhof

Geschichte des Golzheimer Friedhofs

Der Golzheimer Friedhof in Düsseldorf, gelegen an der Fischerstraße 87, ist ein bedeutender historischer Friedhof, der im Jahr 1804 angelegt wurde. Er gilt als einer der ersten landschaftlich gestalteten Friedhöfe in Deutschland und spiegelt den Übergang von kirchlichen zu kommunalen Begräbnisstätten wider. Die Anlage des Friedhofs erfolgte nach Plänen von Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe, der den Friedhof im Stil eines englischen Gartens entwarf. Der Golzheimer Friedhof diente bis 1884 als Begräbnisstätte und wurde danach geschlossen.

Bedeutende Grabstätten

Auf dem Golzheimer Friedhof finden sich die Grabstätten vieler prominenter Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Kultur. Zu den bekanntesten hier bestatteten Personen zählen der Maler Andreas Achenbach, der Bildhauer Karl Janssen und der Komponist Norbert Burgmüller. Die Grabmäler zeugen von der künstlerischen und kulturellen Bedeutung des Friedhofs und sind teilweise als Denkmäler geschützt.

Heutige Nutzung und Erhaltung

Obwohl keine Bestattungen mehr stattfinden, ist der Golzheimer Friedhof bis heute eine wichtige kulturelle und historische Stätte in Düsseldorf. Der Friedhof wird als Parkanlage genutzt und steht Besuchern offen. Er ist ein Ort der Ruhe und Besinnung und bietet gleichzeitig Einblick in die Friedhofskultur des frühen 19. Jahrhunderts. Die Pflege und Erhaltung des Friedhofs erfolgt durch die Stadt Düsseldorf, um die historische Anlage für zukünftige Generationen zu bewahren.

Denkmalschutz

Der Golzheimer Friedhof steht unter Denkmalschutz und ist ein geschütztes Gartenbau- und Kulturdenkmal. Die historische Bedeutung und die kunstvollen Grabmäler machen ihn zu einem wichtigen Zeugnis der Stadtgeschichte Düsseldorfs. Der Denkmalschutz gewährleistet, dass der Charakter des Friedhofs erhalten bleibt und keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen könnten.