Friedhof Tüddern
Geschichte und Lage
Der Friedhof Tüddern ist eine historische Begräbnisstätte in der Gemeinde Selfkant, dem westlichsten Punkt Deutschlands. Er liegt im Ortsteil Tüddern und dient schon seit vielen Jahrzehnten als letzte Ruhestätte für die Verstorbenen des Ortes sowie der umliegenden Gemeinden.
Bedeutung und Nutzung
Als Ort des Gedenkens und der Trauer hat der Friedhof Tüddern eine zentrale Bedeutung für die Angehörigen der Verstorbenen. Er bietet ihnen einen würdigen Rahmen, um Abschied zu nehmen und die Erinnerung an die Verstorbenen zu bewahren. Der Friedhof wird für Bestattungen unterschiedlicher Konfessionen genutzt und spiegelt somit auch die religiöse Vielfalt der Region wider.
Gestaltung und Pflege
Die Anlage des Friedhofs ist geprägt durch eine sorgfältige Pflege und eine ruhige Atmosphäre, die den Hinterbliebenen Raum für Trauer und Besinnung bietet. Die Grabstätten sind in der Regel von Grünflächen umgeben und mit verschiedenen Pflanzen und Blumen geschmückt. Die Pflege und Instandhaltung des Friedhofs obliegt der Gemeinde Selfkant, die sich um die Wahrung der Würde des Ortes bemüht.
Erreichbarkeit und Besucherinformationen
Der Friedhof Tüddern ist für Besucher zugänglich und kann zu den üblichen Öffnungszeiten betreten werden. Informationen zu den genauen Öffnungszeiten, Bestattungsmöglichkeiten und anderen relevanten Details können bei der Gemeindeverwaltung Selfkant erfragt werden. Die Adresse sowie Kontaktinformationen sind auf der offiziellen Webseite der Gemeinde oder über lokale Verzeichnisse erhältlich.