Friedhof der evangelisch-reformierten Gemeinde
Geschichte und Lage
Der Friedhof der evangelisch-reformierten Gemeinde in Radevormwald befindet sich in der Kaiserstraße 19. Er dient als Begräbnisstätte für Mitglieder der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde und ist ein Ort der Besinnung und des Gedenkens. Die genaue Entstehungsgeschichte des Friedhofs ist nicht dokumentiert, doch ist er ein fester Bestandteil des kirchlichen Lebens in Radevormwald.
Größe und Gestaltung
Der Friedhof zeichnet sich durch seine ruhige und gepflegte Atmosphäre aus. Er ist nicht sehr groß, bietet aber dennoch ausreichend Platz für Grabstätten unterschiedlicher Art. Die Wege sind gut begehbar und von Grünflächen sowie Bäumen gesäumt, die zur friedvollen Stimmung des Ortes beitragen.
Bestattungsmöglichkeiten
Die evangelisch-reformierte Gemeinde bietet auf ihrem Friedhof verschiedene Bestattungsformen an. Dazu gehören traditionelle Erdbestattungen sowie Urnenbeisetzungen. Die Grabgestaltung und -pflege obliegt den Angehörigen, wobei die Friedhofsordnung bestimmte Vorgaben macht, um das einheitliche und würdevolle Erscheinungsbild des Friedhofs zu wahren.
Öffnungszeiten und Zugänglichkeit
Der Friedhof ist ganzjährig zugänglich und hat keine festen Öffnungszeiten. Besucher und Trauernde können jederzeit kommen, um ihren Verstorbenen zu gedenken oder die Stille des Ortes für persönliche Momente der Reflexion zu nutzen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden und der Zugang ist so gestaltet, dass er auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gut erreichbar ist.
Kontakt und Verwaltung
Die Verwaltung des Friedhofs obliegt der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde in Radevormwald. Für Fragen zur Grabpflege, Bestattungsvorschriften oder anderen Anliegen steht das Gemeindebüro zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind auf der Webseite der Gemeinde oder direkt am Eingang des Friedhofs zu finden.